Startseite
Gemeinderatswahlen der Gemeinde Erxleben
Hier finden Sie die Wahlergebnisse der Gemeinderatswahlen der Gemeinde Erxleben am 07.03.2021.
Wahlergebnisse ab ca. 18:00 Uhr - bitte auf den Link klicken.
Verbandsgemeinde Flechtingen - Termine
Achtung
1. Terminvereinbarungen sind nur vorab per Telefon (039054/986-0) oder E-Mail (info@vg-flechtingen.de) möglich.
2. Das Tragen einer Mund- und Nasenabdeckung ist zwingend erforderlich.
3. Zur Beantragung eines Personalausweises oder Reisepasses ist ein aktuelles biometrisches Passbild mitzubringen. (In unserem Amt werden keine Passbilder gefertigt.)
Ein Kugelschreiber ist mitzubringen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Allgemeinverfügung des Landkreises zur Aufstallpflicht - Dringend!
Weitere Informationen zur Aufstallpflicht im Landkreis Börde, welcher Ort genau betroffen ist, finden Sie hier.
Achtung: Verwaltung weiterhin geschlossen
Im Rahmen der Vorsorge- und Beschränkungsmaßnahmen im Kampf gegen des Covid-19 Virus bleibt die Verwaltung der Verbandsgemeinde Flechtingen bis auf Weiteres nur auf dem Postweg, per E-Mail oder Telefon zu den üblichen Sprechzeiten erreichbar.
Nur in besonders dringenden Ausnahmefällen können Gesprächstermine in Abstimmung mit dem jeweiligen Mitarbeiter vor Ort vereinbart werden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Notfallbetreuung Kita/ Hort
Herzlich Willkommen
Liebe Bürgerinnen und Bürger, werte Gäste!
Die Verbandsgemeinde Flechtingen gründete sich zum 01.01.2010 im Zuge der Gemeindegebietsreform in Sachsen-Anhalt. Sie umfasst sieben eigenständige Mitgliedsgemeinden, die bestimmte Aufgaben an ein gemeinsames Verwaltungsamt übertragen haben. Die Verbandsgemeinde Flechtingen hat ihren Sitz in der Gemeinde Flechtingen und unterhält jeweils eine Außenstelle im Flecken Calvörde und in der Gemeinde Erxleben.
Mehr… Weniger…Besuchergruppen nicht zugelassen
Hinweis zur Öffentlichen Bekanntmachung/Presseinfo der Sitzung des Verbandsgemeinderates Flechtingen am 10.11.2020, 18:30 Uhr Gemäß den Bestimmungen des Kommunalverfassungsgesetztes für das Land Sachsen-Anhalt ist die Sitzung (bis auf den nichtöffentlichen Bestandteil) öffentlich. Angesichts der aktuellen Situation (Corona-Pandemie) sind jedoch Besuchergruppen nicht zugelassen. Um Infektionsrisiken für sich und andere auszuschließen, werden Einzelpersonen gebeten, möglichst von einem persönlichen Besuch der Beratung Abstand zu nehmen. Sollte das nicht möglich sein, müssen Besucher vor Betreten des Gebäudes ihre Identität (Name, Vorname, Anschrift, Erreichbarkeit) in einer Besucherliste eintragen und Fragen zu ihrem Ansteckungsrisiko beantworten. Dies dient einer möglichen Rekonstruktion von Infektionswegen und -ketten.